
Die Haartransplantation gehört heute zu den am häufigsten durchgeführten kosmetischen Operationen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um ein einfaches Verfahren handelt. Ein Haartransplantationsverfahren erfordert viel Liebe zum Detail und große Erfahrung. Sie sollte von Chirurgen, die Experten auf diesem Gebiet sind, und in qualifizierten Kliniken durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann eine Haartransplantation, die überall und von jedem durchgeführt wird, sehr wohl zu einer verpfuschten Haartransplantation führen.
Auch wenn die Erfolgsrate bei Haartransplantationen bei bis zu 95 % liegt, ist eine schiefgegangene Haartransplantation dennoch möglich. Aber wie kann eine Haartransplantation schief gehen? Wenn Sie sich fragen, worauf Sie achten sollten, um eine misslungene Haartransplantation zu vermeiden, finden Sie hier die 5 Gründe, warum Haartransplantationen schief gehen.
1- Nicht für eine Haartransplantation geeignet zu sein

Für eine erfolgreiche Haartransplantation gibt es bestimmte Voraussetzungen, die Sie beachten müssen. Ein geeigneter Haartransplantationskandidat zu sein, ist wichtig, um eine Haartransplantationskatastrophe zu vermeiden. Ein idealer Kandidat für eine Haartransplantation muss über ein geeignetes Spendergebiet verfügen, keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme haben und in einem geeigneten Alter sein. Viele Menschen übersehen die Bedeutung dieser drei Faktoren; sie haben jedoch einen großen Einfluss auf den Erfolg der Haartransplantation.
Eine geringe Qualität der Spendertransplantate ist die Eintrittskarte für eine verpfuschte Haartransplantation. Spendertransplantate sind möglicherweise nicht in der Lage, eine Haartransplantation zu überleben, wenn sie nicht gesund und kräftig genug sind. Sowohl Patienten als auch unerfahrene Haarkliniken vernachlässigen diesen Faktor oft und landen unweigerlich bei einer schlechten Haartransplantation. Ein starkes Haartransplantat kann sich leicht im Empfängerbereich einnisten und dort wachsen, während minderwertige Grafts oft ihre Lebensfähigkeit verlieren und nach der Transplantation ausfallen.
2- Nicht realistische Erwartungen haben

Auch wenn eine Haartransplantation große Veränderungen mit sich bringt, darf man nicht vergessen, dass es wie bei jedem anderen ästhetischen Eingriff auch hier Grenzen des Erreichbaren gibt. Wenn Sie unrealistische Erwartungen haben, kann das zu Enttäuschungen führen. Wenn Sie die Grenzen Ihres Haarpotenzials ausreizen, geht die Haartransplantation oft schief.
Um herauszufinden, wie natürlich und realistisch Sie nach Ihrer Haartransplantation aussehen können, können Sie einen Beratungstermin mit unserem Team vereinbaren. Je nachdem, wie viele gesunde Spendergrafts Sie benötigen und wie groß der Empfängerbereich ist, wird Ihr Chirurg ein realistisches Bild für Sie zeichnen.
3- Unprofessionelle Klinik

Erfahrung ist mit Sicherheit der Schlüssel zur Vermeidung einer verpfuschten Haartransplantation. Die Erfahrung sowohl der Klinik als auch des Chirurgen spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung guter Haartransplantationsergebnisse.
Ein erfahrener Chirurg weiß, welche Grafts für eine Haartransplantation geeignet sind, ob Sie der richtige Kandidat sind oder nicht, und setzt Ihre Erwartungen entsprechend hoch. Unerfahrene Kliniken hingegen könnten Ihnen falsche Hoffnungen machen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Klinik über viel Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt, und fragen Sie nach den erfolgreichen Ergebnissen, die sie erzielt hat.
4- Unzureichende Nachsorge

Wie Sie Ihr Haar nach einer Haartransplantation behandeln, ist genauso wichtig wie das Haartransplantationsverfahren selbst. Sie müssen sowohl den Empfänger- als auch den Spenderbereich während der gesamten Erholungsphase gut behandeln, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Eine gute Nachbehandlung nach einer Haartransplantation erhöht die Lebensfähigkeit der Haare und fördert das Haarwachstum. Manche Menschen übersehen die Bedeutung der Haarpflege nach dem Eingriff und verbuchen ihn als schlechte Haartransplantation. Achten Sie darauf, die Anweisungen Ihres Chirurgen zu befolgen und die von ihm bereitgestellten Salben entsprechend zu verwenden. Sie werden einen großen Unterschied im Haarwachstum feststellen und Ihr Traumhaar viel schneller erreichen.
5- Abstoßung von Haartransplantaten

Ein weiterer Grund für eine schlechte Haartransplantation ist die Abstoßung des Grafts. Die Abstoßung des Grafts wird in der Regel durch eine Erkrankung namens Lichen planopilaris (LLP) verursacht.
LLP ist eine Art von primärer narbiger Alopezie, die dazu führt, dass Haarfollikel durch Narbengewebe ersetzt werden. Einige wissenschaftliche Studien zeigen, dass neu transplantierte Haarfollikel abgestoßen und durch Narbengewebe ersetzt werden können, was zu einer erfolglosen Haartransplantation führt, wenn Ihre Kopfhaut von LLP betroffen ist.
Wie hoch ist die Erfolgsrate von Haartransplantationen?
Wie wir bereits erwähnt haben, wird der Erfolg einer Haartransplantation in der Regel von 5 Faktoren beeinflusst. Auch wenn diese Faktoren zu einer verpfuschten Haartransplantation führen können, ist die Erfolgsrate von Haartransplantationen sehr hoch.
Dank jahrelanger Erfahrung und umfangreicher Forschung auf dem Gebiet der Haartransplantation werden die Auswirkungen dieser Faktoren minimiert. Dank dieser Entwicklungen im Bereich der Haartransplantation liegt die Erfolgsrate der Haartransplantation bei 90-95%.
Wenn Sie mehr darüber erfahren oder das Ergebnis Ihrer Haartransplantation vergleichen möchten, können Sie den Zeitplan für das Wachstum der Haartransplantation einsehen, um die Ergebnisse Tag für Tag zu verfolgen.
Wenn Sie über eine zweite Haartransplantation nachdenken, lassen Sie sich von unserem Expertenteam kostenlos beraten. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder klicken Sie jetzt auf das Whatsapp-Symbol! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem jugendlichen Aussehen und mehr Selbstvertrauen zu begleiten!